Ablauf-, Termin- & Ressourcenplanung im GANTT


In der GANTT-Ansicht können alle Aktivitäten, Arbeitspakete und Teilaufgaben, die Sie in der MAP-Ansicht zügig angelegt haben, im Balkendiagramm durchgeplant werden. Ohne Synchronisation – das muss uns erst mal jemand nachmachen.

Kurzbeschreibung

In MindPlan ist der Schritt von der Projektstruktur zum Zeitplan so einfach wie genial: Sie wechseln von der Map- zur Gantt-Ansicht. Dort sind alle Aktivitäten, Arbeitspakete und Teilaufgabe links übersichtlich in einer Tabelle angeordnet und können im rechten Balkendiagramm durchgeplant werden.



Sie können jeden Terminbalken in seiner Länge bestimmen. Die Zeitperiode, die Sie für eine Aufgabe festlegen, ist unabhängig von der Dauer, die für die Erledigung der Aufgabe aufgewendet werden soll. Ziehen Sie im Balkendiagramm bei einer Aufgabe oder einem Termin einfach den Cursor an den betreffenden Tagen. Schon haben Sie einen Erledigungstermin festgelegt und bringen diesen in Abhängigkeit mit den End- und Anfangsterminen von anderen Aufgaben.

Termine bearbeiten

Bei jeder nachträglichen Verschiebung zeigt MindPlan Ihnen detailliert auf, welche Terminverschiebungen sich aufgrund zeitlicher Abhängigkeiten ergeben könnten, bevor die Verschiebung gültig wird.

Fortschrittsindikatoren

Anhand von Fortschrittsindikatoren können Sie sofort erkennen, wie weit die Erledigung der Aufgabe fortgeschritten ist. In der Tabellenspalte können Sie sich zusätzliche Informationen anzeigen lassen, wie z.B. den Namen des Verantwortlichen, Soll- und Ist-Dauer, Erledigungsgrad, Fälligkeit u.v.m.

So wird MindPlan zu Ihrer zuverlässigen Projektmanagement-Software.