In unserem CRM System spielt die Adressverwaltung eine tragende Rolle. Dort werden an einer Stelle alle Adressen von Kunden, Interessenten, Lieferanten und Partnern etc. gepflegt. Gern werden diese Adressen auch für E-Mail und die Aufgabenverwaltung genutzt. Daher wurde und wird die Datenbank häufig als öffentliches Adressbuch genutzt und steht damit den Anwender als Mailverzeichnis bzw. Telefonverzeichnis für Blackberry oder mNotes - Geräte zur Verfügung.
Seit der Version 6.5.1 bereitet der Lotus Domino Server etwas Probleme, wenn man eine Datenbank wie die Adressdatenbank direkt via Directory Assistance einbindet. Für Benutzer mit Autorenzugriff werden teilweise Felder einer Adresse auf "protected" Mode geschalten, dh. ein Anwender kann dieses Feld nur noch mit mindestens Editorzugriff ändern. Oft bemerkt der Anwender nicht diese Blockade, da Eingabefelder nicht direkt geblockt werden, sondern nur intern für das System genutzte Felder.
Teilweise werden nur Systemfelder wie FirstName, LastName, Mailaddress, teilweise werden aber aber auch nicht vom Dominosystem benutzte Felder geblockt.
Seit der Version 7.02 FP 1 sollte das Problem behoben sein, doch es werden nach dem Fix nur die NICHT intern reservierten Felder ausgeschlossen. Verwendet man eine Adressverwaltung weiterhin für Mailadressierung, so sollte unbedingt ein erweiterter Verzeichniskatalog genutzt werden. In wenigen Schritten ist ein solcher Verzeichniskatalog eingerichtet.
IBM hat den Support für diesen Fehler so betitelt: "Random fields are not updated as expected when documents are edited by users with Author access", siehe Link
Auszug aus der Notes/Domino Fix List:
Quelle http://www-10.lotus.com/ldd/r5fixlist.nsf/8ed1b46cfdba8957852570c90054623b/4e52e66175200cd08525721b0073b104?OpenDocument
SPR # SLED6LRN9K fixed in 6.5.6; 7.0.3; 6.5.5 FP2; 7.0.2 FP1 release
Product Area Server
Technical Area: Security Platform: Cross Platform
SPR# SLED6LRN9K - This fix stops Domino from incorrectly setting items protected when a note was modified by a user with Author access and the database was included in Directory Assistance. The item name was also not a reserved item name.