HCL Domino

Notes/Domino Partner der ersten Stunde seit 1989

Haus Weilgut ist HCL Business Partner der ersten Stunde und startete (noch als IBM Business Partner) bereits 1989 mit der Notes Version 2.0.

Seither bietet Ihnen Haus Weilgut Anwendungen und kompetente Dienstleistungen rund um den gesamten Themenkomplex Notes und Domino.

HCL Notes

HCL Notes

HCL Notes (vormals IBM Notes) ist das Kommunikationsmittel moderner Unternehmen. Der HCL Notes E-Mail-Client für Unternehmen integriert Messaging, Geschäftsanwendungen und Social Collaboration in einer einzelnen, benutzerfreundlicheren Umgebung. HCL Notes begleitet Sie überall und ermöglicht es Ihnen so, auf intelligente und schnelle Weise arbeiten zu können und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

HCL Domino

HCL Domino

HCL Domino ist grundsätzlich ein Datenbank-Server, der Notes-Dokumente an die Notes-Clients liefert. Darüber hinaus ist es aber auch eine sichere Plattform für das Hosting von Social-Business-, Collaboration (Groupware) - und Messaging-Anwendungen. Zum Lieferumfang gehören, neben einem Webserver und Servern für IMAP, POP3, LDAP, ebenfalls diverse Anwendungen wie E-Mail, Kalender, Aufgabenliste, Adressverwaltung sowie Reservierungen von Räumen bzw. Ressourcen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbankensystemen können die Datenbanken auch ohne Verbindung zum Domino Server, nur mit dem HCL Notes Client, genutzt und bearbeitet werden. Sobald wieder eine Verbindung zwischen Client und Server besteht werden die Änderungen der Daten je nach Konfiguration automatisch – gemäß der definierten Verbindungsintervalle – oder auch manuell abgeglichen.

Diese Replikation kann mit Hilfe von Parametern exakt definiert werden. Dadurch können Sie ungewünschte Änderungen vermeiden und die Netzwerkauslastung auf ein Minimum reduzieren.
HCL Domino Designer

HCL Domino Designer

Der HCL Domino Designer ist eine hoch produktive Entwicklungsumgebung für Anwendungen, die auf HCL Notes und HCL Domino basieren.
Domino Designer ermöglicht es, neue Datenbanken zu erstellen und das Design vorhandener Datenbanken zu ändern. Neben Funktionen zum Anlegen und Verändern der verschiedenen Gestaltungselemente, Masken, Ansichten, Seiten, Rahmen, etc., steht auch eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung, in der mittels Formelsprache (sog. @Befehle und @Funktionen), LotusScript (mit Debugger), Java oder JavaScript programmiert werden kann.

Grundelemente einer jeden Notes-Datenbank sind Masken zum Erstellen, Ändern und Anzeigen von Dokumenten sowie Ansichten zur tabellarischen Darstellung von Dokumenten. Diese lassen sich äußerst dynamisch gestalten und ermöglichen Ihnen die Nutzung vielfältiger Funktionen. 
XWork Server

XWork Server

Mit XWork Server können Sie Geschäftsanwendungen für Web-Browser und mobile Endgeräte entwerfen, entwickeln und implementieren. Dazu wird die HCL Domino-Technologie mit XPages eingesetzt, um eine schnelle Anwendungsentwicklung von Geschäftssoftware mit Collaboration- und sozialen Funktionen zu ermöglichen. XWork Server erfordert keine umfassenden Programmierkenntnisse und eignet sich hervorragend für kleine und große Unternehmen.
HCL Mail Support für Microsoft Outlook

HCL Mail Support für Microsoft Outlook

HCL Mail Support für Microsoft Outlook bietet Funktionen für E-Mail, Kalender und Kontakte, die es Ihnen ermöglichen, mit ihrer HCL Notes Mail direkt in der Microsoft Outlook-Schnittstelle zu arbeiten. Installieren und konfigurieren Sie zunächst das HCL Mail-Server-Add-on (IMSA). Anschließend können Sie die Client-Software in Ihrer Umgebung implementieren.

Des Weiteren können Sie anderen Personen Zugriff auf Teile Ihrer Maildatei erteilen und bei einer E-Mail anzeigen lassen, wie viel Speicher Sie noch frei haben, bevor Sie das Größenlimit erreichen.
Haus Weilgut

HCL Notes Traveler

HCL Notes Traveler ist eine App, die Ihnen schnellen und einfachen Zugriff auf Ihre E-Mails, Kalender und Kontakte aus einer Vielzahl von Mobilgeräten oder Tablet-Computern ermöglicht. Die automatische 2-Wege-Synchronisation ist kompatibel mit allen Geräten die das Exchange Active Sync Protokoll unterstützen. Sowohl Android und Apple, als auch Windows Phone und Blackberry 10 Geräte stellen dies bereit.

Neben der Echtzeitsynchronisation von E-Mails, Kalendern und Adressbüchern, bieten manche Clients auch Synchronisation von Aufgaben (To-Do) und Journal Einträgen. Um die App zu nutzen, müssen Sie nur die für das Gerät benötigte Client-Software installieren und den Traveler Server eintragen. Die Geräte registrieren sich dann automatisch am Server und die Synchronisation beginnt kurz darauf.
HCL iNotes

HCL iNotes

HCL iNotes (früher IBM iNotes) ist eine voll ausgestattete, webbasierte Version des HCL Notes-Clients. Mit HCL iNotes erhalten Sie Browserzugriff auf E-Mail, Kalender und Kontakte von HCL Notes.

Die Software umfasst zudem Social-Media-Funktionen, die einfacheren Zugang zu Expertise, Informationen und Geschäftsanwendungen bieten. Darüber hinaus steht auch Offline Unterstützung für das integrierte Messaging zur Verfügung. HCL Domino ist ebenfalls integriert und Ihr Domino-Administrator kann jedes Gerät durch Richtlinien individuell konfigurieren. 
HCL Verse on Premise

HCL Verse on Premise

HCL Verse ist eine leistungsfähige Lösung für das E-Mail-Hosting, mit der Benutzer über den Browser auf einem Laptop- oder Desktop-Computer oder über ein Mobilgerät auf ihre Geschäftskommunikation zugreifen können. Im Unterschied zu HCL iNotes, bietet HCL Verse ein neues, benutzerorientiertes Design, das Social Analytics und erweiterte Suchfunktionen umfasst.

Neben umfassenden Filtermöglichkeiten, können Absender beispielsweise auch dem Empfänger mitteilen, bis wann man eine Antwort erwartet. Diese Mails sind dann in einem "Waiting for" - Zustand. Eingehende Mails wiederum lassen sich in "Needs Action" einsortieren. So werden aus Mails Aufgaben, die nach Fälligkeit sortiert werden können.
Client Application Access

Client Application Access

Client Application Access ermöglicht Benutzern auf eine browserbasierte Oberfläche für E-Mails (HCL iNotes, SmartCloud Notes-Web oder HCL Verse) zuzugreifen und weiterhin mit vorhandenen Notes- und Domino-Anwendungen in einem Browser (auf Systemen mit Microsoft Windows) oder über eine kleine eigenständige Anwendung (auf Systemen mit Mac OS) zu arbeiten.